Patienten & Besucher

Echokardiographie-Labor

Unsere Erfahrung gepaart mit moderner technische Ausrüstung ermöglicht es uns, auch spezielle Fragestellungen zu beantworten. Zudem bieten wir auch Untersuchungen an, die eine frühzeitige Erkennung von Durchblutungsstörungen des Herzens ermöglichen (Stressechokardiographie). 

Elektrophysiologisches Labor

Wir verfügen über einen hochmodernen elektrophysiologischen Messplatz, an dem wir sämtliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen auf hohem Niveau anbieten.

Herzkatheterlabore mit Hybrid-OP

Es stehen uns modern ausgestattete Links- und Rechtsherzkathetermessplätze und ein Hybrid-OP zur Verfügung, die wir 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr nutzen. Dadurch stellen wir eine gute Versorgung von Herz- und Kreislauferkrankungen sicher.

Herzinsuffizienzsprechstunde

Die Herzschwäche bedarf einer individuellen Therapie, welche nur mit einem hohen Maß an Erfahrung gewährleistet werden kann. Hierfür bieten an mehreren Tagen der Woche eine Spezialambulanz an.

Ansprechpartnerin: Anne Herbrand

+49 381 494 7725

Kardiomyopathiesprechstunde

Die Kardiomyopathien bedürfen einer individuellen Therapie, welche nur mit einem hohen Maß an Erfahrung gewährleistet werden kann. Hierfür bieten an mehreren Tagen der Woche eine Spezialambulanz an.

Ansprechpartnerin: Anne Herbrand

+49 381 494 7725

Herzrhythmussprechstunde

Diese Sprechstunde dient der Nachsorge unserer abladierten Patienten und der Konzeptionierung einer geeignteten Therapie. 

Mo und Fr 09:00 -12:30 Uhr / Di - Do 09:00 - 10:00 Uhr

Ansprechpartnerin: Beate Fiedler

+49 381 494 7797

 

Schrittmachersprechstunde

Diese Sprechstunde dient der Nachsorge und Kontrolle der bei uns implantierten Herzschrittmacher unserer Patienten.

Di - Fr 10:00 - 13:00 Uhr

Ansprechpartnerin: Josephine Rehders

+49 381 494 7592

 

Vorstationäre Leistungen

Um die Klinikaufenthalte für Sie so kurz wie möglich zu halten, bieten wir die Möglichkeit an, Vorgespräche und notwendige Voruntersuchungen ambulant durchzuführen. 

Kardiologische Wacheinheit (KWE)

Die KWE ist die kardiologische Überwachungsstation mit qualifizierter Pflege und ärztlicher Betreuung. Sie ist ausgestattet mit 9 Überwachungsplätzen, an denen sowohl beatmungs- als auch alle kreislaufunterstützendenden Systeme angewandt werden können. 

 

Stationsleitung:

Jutta Mirus

stellvertretende Stationsleitung:

Sandra Marchlewski

 

+49 381 494 7720

 

ACHTUNG: Die KWE befindet sich ab dem 5. Januar 2021 im EG des ZIM-Nordflügels (ehemalige ITS).

Station B2.1 (Station 7)

Die Station 7 steht hauptsächlich für Patienten mit Herzklappenerkrankungen, Herzschwäche und geplanten operativen Eingriffen zur Vefügung. Insgesamt bietet sie eine Kapazität für 21 Patienten, wobei 11 Betten mit einem Monitorüberwachungssystem ausgestattet sind. 

 

Stationsleitung:

Christin Wolff

stellvertretende Stationsleitung:

Felix Deutschländer

 

+49 381 494 7710
 

Station B1.1 (Station 8)

Die Station 8 steht für Patienten mit Durchblutungsstörungen am Herzen, diagnostischen Herzkatheteruntersuchung und für Herzinfarktpatienten zur Verfügung. Zudem betreuen wir Patienten nach Verschluss einer defekten Herzscheidewand oder nach Herzohrverschluss. Insgesamt können 23 Patienten versorgt werden, wobei 8 Betten mit einem Monitorüberwachungssystem ausgestattet sind. 

 

Stationsleitung:

Grit Adam

stellvertretende Stationsleitung:

Kathleen Stroka

 

+49 381 494 7713
 

Station B1.1 (Station 9a)

Patienten mit Herzrhythmusstörungen werden überwiegend auf dieser Station betreut. Es stehen 21 Betten zur Verfügung, wovon 5 mit einem Monitorüberwachungssystem ausgestattet sind. 

 

Stationsleitung:

Anja Weigend

stellvertretende Stationsleitung:

Friedrich Engel

 

+49 381 494 7734